Talent Nr. 1835
Ingenieur Elektrotechnik mit Fokus auf Marktentwicklung & Produktmanagement
Marktorientierter Produktmanager mit technischem sowie betriebswirtschaftlichen Hintergrund, mit Weitblick, Struktur und Begeisterung für innovative Märkte.
Kompetenzprofil
Abschlüsse:
- Ingenieur FH/HTL Elektrotechnik
- CAS Betriebswirtschaft
- Projektmanagement IPMA Level D
- Führungsfachmann FA
- Sicherheitsingenieur EigV
Kompetenzen:
- Produktmanagement & Business Development (10+ Jahre): Markterschliessung, Vertriebsstrategien, Marktanalysen, in über 20 Branchen
- Technisches Projektmanagement & Lead Engineering (10+ Jahre): Lifecycle-Management, Plattformkonzepte, CE-Konformität
- Koordination & Führung (10+ Jahre): disziplinarische und fachliche Leitung, interkulturelle Zusammenarbeit
- Multidisziplinäre Zusammenarbeit & Kommunikation: intern/extern, national/international
- Tools & Systeme: SAP, CRM, ERP, MS Office, Wordpress
Highlights:
- Erfolgreiche Marktentwicklung in über 10 Branchen mit Fokus auf Nischenmärkte und Investitionsgüter
- Effizienzsteigerung durch Modularisierung und schnelle Rollouts in komplexen technischen Projekten
Job-Ziel
- Produktmanagement für technische Investitionsgüter mit Fokus auf Elektrotechnik, Elektronik oder Messtechnik
- Marktorientierte Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Anwendung und Markt
- Koordinative Verantwortung, z. B. in Projektleitung, Business Development oder Stabsfunktion
- Mitarbeit in mittelgrossen Unternehmen (30–1000 MA), bevorzugt im Grossraum Luzern
- Reisetätigkeit bis 30%, idealerweise mit Kundennähe und Innovationsbezug
-
Sprachen:Deutsch (Muttersprache), Englisch (C2), Französisch (C1), Spanisch/Italienisch (Grundkenntnisse)
Kurzbeurteilung / Einschätzung des betreuenden Consultants
Das Talent tritt reflektiert, strukturiert und zugleich offen und inspirierend auf. Sein strategisches Denken, seine breite Branchenerfahrung und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich aufzubereiten, machen ihn zu einem idealen Sparringpartner für Technik und Management. Besonders gefallen hat seine lösungsorientierte Herangehensweise gepaart mit seiner Bodenständigkeit. Er empfiehlt sich für Positionen mit Schnittstellenfunktion, bei denen Markt- und Technikverständnis, Kommunikation und Führungsqualitäten gleichermassen gefragt sind.
Rahmenbedingungen
-
Eintritt:ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
-
Zielsalär:110-120 T CHF pro Jahr
-
Pensum:80% – 100%
-
Arbeitsmodell:vor Ort, gelegentlich mobil
-
Reisetätigkeit:bis max. 30%
-
Arbeitsort:Grossraum Luzern, Zug, Ob-/Nidwalden