Talent Nr. 1892
Elektroniker Hardwareentwickler mit Affinität und Fokus auf Embedded Systems Software
versierter Junior Entwickler mit fundierten Elektronik HW Kenntnissen und guter Basis für Embedded Software
Kompetenzprofil
Abschlüsse:
- Aktuell HF-Studium Technische Informatik (seit 02/2024 bis Frühjahr 2027)
- FH-Studium Elektrotechnik (1 Semester im Jahr 2020 Abbruch wegen COVID)
- Elektroniker EFZ mit Berufsmaturität
Kompetenzen:
- Entwicklung und Inbetriebnahme von Prototypen und Messsystemen (4 Jahre)
- Hardwaredesign mit Altium Designer, Erstellung von Schaltplänen und Layouts (3 Jahre)
- Programmierkenntnisse in C, Java, Python, C# sowie Umgang mit Embedded Systems (Basis – Aufbauend im Studium)
- Strukturierte Dokumentation (Stücklisten, Arbeitsanweisungen), Fehleranalyse und Support
Highlights:
- Breites technisches Verständnis aus Elektronik & Informatik
- Hohes Engagement für Qualität, Struktur und Teamarbeit
Job-Ziel
- Entwicklung von Embedded- und IoT-Systemen
- Kombination von Hard- und Softwareentwicklungsaufgaben
- Mitarbeit in technisch breit aufgestellten Teams
- Vertiefung der Programmierkenntnisse & Anwendung im Projektkontext
- Unternehmen mit innovativen Produkten und Entwicklungsmöglichkeiten
-
Sprachen:Deutsch (Muttersprache), Englisch & Spanisch (sehr gut), Französisch (Grundkenntnisse)
Kurzbeurteilung / Einschätzung des betreuenden Consultants
Das Talent tritt als reflektierter, lernbereiter und strukturierter Gesprächspartner auf. Er verbindet praktische Elektronikerfahrung mit aktuellem Studium und überzeugt durch Eigeninitiative, handwerkliches Können und technische Neugier. Besonders gefallen haben sein systematisches Denken sowie der Wunsch, sich sowohl technisch als auch methodisch weiterzuentwickeln. Geeignet ist er für Positionen in der Embedded-Entwicklung, Systemintegration oder als Entwicklungsingenieur mit Fokus Hard-/Software-Schnittstelle.
Rahmenbedingungen
-
Eintritt:Ab August 2025
-
Zielsalär:CHF 82'000 – 85'000 (bei 100%)
-
Pensum:80% – 100% (ein Nachmittag für Studium)
-
Arbeitsmodell:Präsenz, Homeoffice-Anteil möglich
-
Reisetätigkeit:offen bis ca. 20 %
-
Arbeitsort:Grossraum Zürcher Oberland